Der Bau
des Turmes wurde im Mai 1899 von der Studentenschaft der Technischen Hochschule
Stuttgart initiiert. Der Grundstein wurde im November 1902 gelegt. Der Turm ist
20 m hoch. Das Baumaterial ist Keupersandstein. Auf den Turmkopf wurde
eine quadratische Feuerschale von 1,5 m Seitenlänge aufgesetzt. In dieser
Feuerschale wurde ein Gemisch aus Teer und Petroleum verbrannt. Dem Feuer wurde
durch ein ausgeklügeltes Röhrensystem Luft zugeführt, was zu einer Flammenhöhe
von 3 bis 5 m führte. Es wurde zu Bismarcks Geburtstag, Todestag und dem
Reichsgründungstag entfacht.
Der Turm
wurde am 16. Juli 1904 eröffnet und der Stadt Stuttgart übereignet. Ab 1928
erhielt der Bismarckturm eine neue Funktion als Wasserturm.
Im Vorfeld
seines 100. Geburtstags wurde er 2001 umfassend saniert.
Der Turm
wird heute durch den Bürgerverein Killesberg und Umgebung e. V. betreut.
|
 |