|
Auf der „Kirchenköpfletour„ von Schlatt zum Albtrauf
Dorfer Albvereinler hatten den Hohenzollern fest im Blick Am letzten Sonntag trafen sich zehn Wanderfreunde, um gemeinsam nach Schlatt, im Wanderparadies Hechingen, zu fahren, wo die Kirchenköpfle-Tour am Sportplatz startete. Inzwischen gibt es in allen Hechinger Teilorten eine ausgeschilderte Wandertour. Eine anspruchsvolle Wanderung mit vielen schönen Momenten. Gleich am Anfang ging es steil bergauf, den Albtrauf fest im Blick, war diese Tour schon eine kleine Herausforderung. Über sattgrüne Wiesen mit immer wieder herrlichen Aussichtsmomenten, führten die Wege auf naturbelassenen Pfaden durch den Wald bergwärts und ein Pfad auf der Höhe über den Weilerwaldkopf bis zum Kohlberg vor. Von dort genossen wir den weiten Blick über das Killertal bis zur Burg Hohenzollern, die uns an diesem Tag stets begleitete. An der dortigen Schutzhütte legten wir unsere wohlverdiente Vesperpause ein. Von dort wanderten wir über steile Pfade und über eine Wacholderheide, die in dieser Gegend so typisch ist, nach Jungingen und am Waldrand entlang nach Schlatt. Nach einem letzten Anstieg in Schlatt zum dortigen Kleinod, der Friedhofskapelle „Kirchenköpfle“, von der auch der Namen der schönen Tour abgeleitet worden ist, zu unserem Ausgangspunkt am Sportplatz zurück. Insgesamt waren wir 4 Stunden auf ca. 10 km unterwegs. Vielen Dank an die beiden Wanderführer/in Brigitte und Albert Ott für diese erlebnisreiche Wandertour. |
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
|
Fotos/Bericht: A. u. B.
Ott
> ARCHIV 2025
> HOME |
> ![]() |
Anzahl Bilder: 24 | Letzte Aktualisierung: 07.08.25, 22:07 | Create web photo albums with Jalbum | Chameleon skin | Hilfe |